Franchise Burger: Selbstständig starten
Ein Burger Franchise ist ein bewährtes Geschäftsmodell, bei dem du eine Marke, ein Betriebskonzept und laufenden Support nutzt, um dein eigenes Burger-Restaurant zu betreiben. Kurz gesagt: Du profitierst von Bekanntheit, erprobten Abläufen und Lieferketten — und kannst dich auf das Wesentliche konzentrieren: großartige Burger servieren und Gäste glücklich machen. In diesem Beitrag erkläre ich dir unkompliziert, wie du ein Franchise im Burger-Bereich angehst, welche Systeme aktuell interessant sind und worauf du achten solltest.
Warum ein Burger Franchise? (In 3 Punkten)
- Sicherheit: Bekanntes Konzept + Markenbekanntheit reduzieren das Risiko.
 - Speed-to-Market: Ein Franchise ermöglicht schnellen Markteintritt dank erprobter Prozesse.
 - Support: Schulungen, Marketing und technischer Support erleichtern dir den Start.
 
Kurzer Marktüberblick (vergleicht aktuelle Player)
Im deutschen Burger-Markt findest du sowohl globale Marken als auch lokale Konzepte. Jedes System hat seine Stärken — von digitaler Innovation über kreative Rezepturen bis zu starken Lieferpartnerschaften. Für tiefergehende Vergleiche schau dir diese Übersicht an: Burger Franchise.
Praktische Vergleichstabelle
| System | Eigenkapital (ca.) | Einstiegsgebühr | Lizenzgebühr | Besonderheit / Support | 
|---|---|---|---|---|
| McDonald's Franchise | ab ~350.000 € | rund 46.000 € | ca. 5 % | großes Support-Netzwerk, Fokus auf Digitalisierung & Gästeerlebnis | 
| Hans im Glück Franchise | ab ~50.000 € | ca. 38.000 € | ~9,5 % | kreative Produktpalette, individuelle Partnerbetreuung | 
| Burger Vision Franchise | ab ~60.000 € | um 35.000 € | ~8 % | starke Lieferdienst-Partnerschaft, schlüsselfertige Lösungen | 
| burgerme Franchise | ab ~35.000 € | rund 27.500 € | ~6 % | schneller Marktstart, intensive Schulungen & Partnernetzwerk | 
  
Kommentare
Kommentar veröffentlichen