Küchen Franchise: Kosten und Beispiele
Das Küchen Franchise bietet eine spannende Gelegenheit für alle, die in der dynamischen Welt der Küchenbranche durchstarten möchten. In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige über die Kosten und die verschiedenen Franchise-Modelle, die dir helfen können, deine unternehmerischen Träume zu verwirklichen. In einer Branche, die stetig wächst und innovativ bleibt, ist es der ideale Zeitpunkt, um in ein Küchen Franchise einzusteigen.
Was ist ein Küchen Franchise?
Ein Küchen Franchise erlaubt es dir, ein eigenes Küchenstudio zu führen, ohne bei Null anzufangen. Du profitierst von erprobten Konzepten und einer starken Marke. Als Franchisenehmer erhältst du Unterstützung in den Bereichen Planung, Marketing und Einkauf. So kannst du dich auf das Wesentliche konzentrieren: Dein Geschäft erfolgreich zu führen.
Vorteile eines Küchen Franchises
- Profitieren von einer etablierten Marke
- Umfangreiche Unterstützung vom Franchisegeber
- Gemeinsame Marketingstrategien und Einkaufsvorteile
- Regelmäßige Schulungen und Weiterbildungen
- Ein starkes Netzwerk von Gleichgesinnten
Beispiele für Küchen Franchise-Modelle
Franchise Modell | Eigenkapital | Einstiegsgebühr | Lizenzgebühr | Betriebe | Vorteile |
---|---|---|---|---|---|
Küche&Co Franchise | ab 10.000 € | 0 € | ab 2,00 % | Deutschland: - | |
Varia Franchise | ab 25.000 € | 0 € | 130 € | International: 130 |
|
PLANA Franchise | ab 25.000 € | 0 € | 1,00 % | Deutschland: 47 |
|
Kommentare
Kommentar veröffentlichen